Headerbild mit Symolen und Wappen
Presseberichte 2025

Presseberichte 2025

Presseberichte 2025

Hier finden Sie eine Auswahl an interessanten Artikeln über Aktivitäten und Ereignisse des BSB-Kreisverbands Freyung-Grafenau, unserer Ortsvereine und spannende Neuigkeiten rund um den Bundeswehrstandort Freyung.

Ein Klick auf das Bild öffnet die Lightbox!

Presseberichte 2025

Pressebericht PNP Lokalteil Grafenau vom 29.01.2025
SKV Wollaberg-Jandelsbrunn –  „Gemeinsam für Tradition und Gemeinschaft“

Presseberichte 2025

Pressebericht PNP Lokalteil Waldkirchen vom 29.01.2025
SKV Wollaberg-Jandelsbrunn –  „Rückblick und Ehrungen beim SKV“

Presseberichte 2025

Pressebericht PNP Lokalteil Waldkirchen vom 09.01.2025
SKV Grainet –  „Generationenwechsel beim SKV Grainet“

Kreisversammlung BSB 2024

Kreisversammlung BSB 2024

Kreisversammlung BSB 2024

Kreisversammlung BSB 2024 am Sonntag, 10. November in Neureichenau/Klafferstraß

„​Am Sonntag, den 10. November 2024, fand die Kreisversammlung des BSB-Kreisverbandes Freyung-Grafenau im Gasthaus „Zur Einkehr“ in Klafferstraß, Neureichenau, statt. Gastgeber war der SKV Neureichenau, und die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr. Insgesamt nahmen ca. 40 Vertreter der Ortsvereine sowie Mitglieder der Kreisvorstandschaft teil, darunter auch der stellvertretende Landrat Franz Brunner und der Bezirksvorsitzende Manfred Langer.

Nach der feierlichen Eröffnung und Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden Franz Rothkopf, die von einem Einmarsch der Fahne des SKV Neureichenau begleitet wurde, stand eine Schweigeminute zur Totenehrung auf der Tagesordnung. Es folgte der Bericht des Kreisvorsitzenden, in dem er über die wichtigsten Aktivitäten des vergangenen Jahres informierte. Die weiteren Berichte des Reservistensprechers, des Kreisschießwarts sowie des Schatzmeisters gaben einen umfassenden Einblick in die Vereinsarbeit.

Ein besonderer Diskussionspunkt war die Planung zukünftiger Veranstaltungen. Der Kreisvorsitzende erwähnte das Landesseminar in Beilngries und lobte die hochkarätigen Dozenten. Auch wurden bereits feste Termine für das kommende Jahr festgelegt, darunter das Erich-Kittl-Schießen vom 24. bis 26. April 2025, der Veteranentag am 15. Juni 2025 sowie die nächste Kreisversammlung, die voraussichtlich am 09. November 2025 stattfinden wird.

Zum Abschluss der Versammlung fand eine Verteilung der Jubiläumsbücher „150 Jahre BSB“ statt, und der Kreisvorsitzende bedankte sich bei allen Teilnehmern für die rege Mitarbeit.“

Fotos von der Kreisversammlung BSB 2024

Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern unserer Kreisversammlung BSB 2024 im Gasthaus „Zur Einkehr“ in Neureichenau/Klafferstraß

Zum Pressebericht dieses Beitrags:

PNP-Ausgabe, FRG-Regional – vom 21.11.2024

Musklick öffnet die Lightbox

Kreisversammlung BSB 2024

Kreiskegelturnier BSB 2024

Kreiskegelturnier BSB 2024

Kreiskegelturnier BSB 2024

Spannender Wettkampf und kameradschaftliches Miteinander

Kreiskegelturnier BSB 2024 in Waldkirchen

Am Samstag, den 19. Oktober 2024, fand im Hotel Gottinger in Waldkirchen das BSB-Kreiskegelturnier statt. Die Veranstaltung wurde vom SKV Waldkirchen organisiert und zog zahlreiche Teilnehmer an. Von 13:00 bis 18:00 Uhr kämpften 14 Mannschaften von acht Vereinen des Kreisverbands Freyung-Grafenau auf zwei Bahnen um den Sieg.

Besonders hervorgetan haben sich die folgenden fünf besten Mannschaften:

  1. SKV Röhrnbach I – 336 Kegel
  2. SKV Röhrnbach II – 322 Kegel
  3. SKV Waldkirchen I – 314 Kegel
  4. SKV Grainet I – 299 Kegel
  5. SRK Fürsteneck II – 287 Kegel

Auch in der Einzelwertung wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Die sechs besten Kegler des Turniers waren:

  1. Gerald Irlesberger – 127 Kegel (SKV Röhrnbach)
  2. Max Maier – 126 Kegel (SKV Röhrnbach)
  3. Josef Weber – 116 Kegel (SKV Grainet)
  4. Andreas Fuchs – 110 Kegel (SKV Röhrnbach)
  5. Reinhard Mitterbauer – 109 Kegel (SKV Röhrnbach)
  6. Josef Bloch – 109 Kegel (SKV Grainet)

Um 18:30 Uhr standen die Sieger fest, und der stellvertretende Kreisvorsitzende Reinhard Mitterbauer sowie Turnierleiter Johann Madl führten die Siegerehrung durch. Als Preise für die besten Mannschaften und Einzelkegler gab es Brotzeiten und Getränke, die die Teilnehmer für ihre Leistungen belohnten.

Reinhard Mitterbauer dankte den noch anwesenden Keglern für ihre Teilnahme und dem SKV Waldkirchen für die hervorragende Organisation des Turniers. Zum Abschluss der Veranstaltung erklärte sich Herr Ranzinger vom SKV Grainet bereit, das Kreiskegelturnier im Jahr 2025 zu organisieren.

Das Turnier bot neben sportlichem Ehrgeiz auch die Möglichkeit, das kameradschaftliche Miteinander zu pflegen, und war somit eine schöne Veranstaltung für alle Beteiligten.

Ein großes Dankeschön an den SKV Waldkirchen für die Ausrichtung des Kreiskegelturnier BSB 2024!

Euer Webadmin

Fotos vom BSB-Kreiskegelturnier 2024

Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern vom BSB-Kreiskegelturnier 2024:
Fotograf: Alfred Lichtenauer

Ein Klick auf ein Bild, öffnet die Lightbox!

Asphaltstockturnier 2024

Asphaltstockturnier 2024

BSB – Asphaltstockturnier 2024

in Röhrnbach am Samstag, den 20. Juli

Ein unterhaltsamer Wettkampf und ein Tag voller Kameradschaft am Badeweiher in Röhrnbach

Der BSB-Kreisverband Freyung-Grafenau lud die angeschlossenen Ortsvereine zum 1. Asphaltstockturnier 2024 am malerischen Badeweiher in Röhrnbach ein. Ausrichter der Veranstaltung war der Soldaten- und Kriegerverein Röhrnbach, unterstützt vom Sportverein Röhrnbach.

Bereits um 12:30 Uhr trafen die neun teilnehmenden Mannschaften ein, und pünktlich um 13:00 Uhr wurde das Turnier bei bestem Wetter eröffnet. Der stellvertretende BSB-Kreisvorsitzende und Vorstand des SKV Röhrnbach, Reinhard Mitterbauer, begrüßte die Teams herzlich und zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme. Gerald Irlesberger, Spartenleiter des Eisstockschießens, erklärte den Ablauf und die Regeln des Turniers.

Das Turnier wurde auf fünf Asphaltstockbahnen ausgetragen, die vom Sportverein und dem Markt Röhrnbach zur Verfügung gestellt wurden. Im Vordergrund stand dabei nicht nur der sportliche Wettkampf, sondern auch das kameradschaftliche Miteinander. Für viele Teilnehmer war dies eine Gelegenheit, sich sportlich zu betätigen und die Gemeinschaft zu stärken.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgten der BSB-Kreisverband und der SKV Röhrnbach gemeinsam mit dem Sportverein Röhrnbach. Unter der Organisation der Fahnenmutter Margit Irlesberger gab es gegrilltes Fleisch, Salate und Getränke, was von den Teilnehmenden dankbar angenommen wurde.

Nach dem Turnier wurden die Sieger geehrt. Die Ergebnisse im Überblick:

  • 3. Platz: SKV Grainet mit 10:6 Punkten
  • 2. Platz: SKV Waldkirchen I mit 14:2 Punkten
  • 1. Platz: SKV Röhrnbach I, ungeschlagen mit 16:0 Punkten

Das Turnier fand großen Anklang und Reinhard Mitterbauer versprach, diese Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder in ähnlichem Rahmen zu organisieren. Das 1. Sommer-Asphaltstockturnier war ein voller Erfolg und ein wunderbares Beispiel für Gemeinschaft und sportlichen Ehrgeiz. Die Vorfreude auf das nächste Turnier ist bereits jetzt spürbar.

Ein großes Dankeschön an den SKV Röhrnbach für die Ausrichtung des BSB Asphaltstockturnier 2024!

Euer Webadmin

Fotos vom BSB Asphaltstockturnier 2024

Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern vom  BSB Asphaltstockturnier 2024:
Fotograf: Alfred Lichtenauer
Ein Klick auf ein Bild, öffnet die Lightbox!

Zum Pressebericht dieses Beitrags:

PNP-Bericht vom 24.07.2024:

Musklick öffnet die Lightbox

Asphaltstockturnier 2024

140 Jahre KuRV-Bischofsreut

140 Jahre KuRV-Bischofsreut

140 Jahre KuRV-Bischofsreut

140 Jahre KuRV-Bischofsreut: Feierliches Jubiläum und Einführung der neuen Fahnenmutter Katarina Graf

Ein herzlicher Dank für die Einladung zu einem wundervollen Fest

Am Sonntag, den 21. Juli 2024, hatten wir die Ehre, an der Jubiläumsfeier zum 140-jährigen Bestehen des Krieger- und Reservistenvereins Bischofsreut (KuRV) teilzunehmen. Gleichzeitig wurde die neue Fahnenmutter Katharina Graf eingeführt.

Das Fest begann bereits am Samstag, den 20. Juli, mit einem gemütlichen Abend im Festzelt, musikalisch umrahmt vom „Kreuzberger Trio“.

Am Sonntag um 7:30 Uhr wurden die Fahnenmutter und der Schirmherr abgeholt, gefolgt von einem feierlichen Empfang der Vereine um 8:30 Uhr im Festzelt.

Der Höhepunkt der Feierlichkeiten war der Festgottesdienst in der Pfarrkirche Bischofsreut um 10:00 Uhr und der beeindruckende Festumzug, bei dem zahlreiche Vereine aus der Region teilnahmen. Nach den offiziellen Ansprachen, bei denen die Bedeutung des Vereins und die Verdienste der Mitglieder gewürdigt wurden, fand ein unterhaltsames Beisammensein im Festzelt statt.

Wir möchten uns herzlich beim KuRV Bischofsreut für die Einladung bedanken. Die Feier war hervorragend organisiert und bot uns nicht nur die Möglichkeit, das bedeutende Jubiläum zu feiern, sondern auch, die kameradschaftlichen Bande zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen.

Besonders erwähnenswert war die Einführung der neuen Fahnenmutter Katharina Graf, die mit großer Herzlichkeit und Freude gefeiert wurde. Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser ehrenvollen Aufgabe und wünschen ihr alles Gute.

Ein großes Dankeschön an den KuRV Bischofsreut für dieses unvergessliche Fest!

Euer Webadmin

Fotos von der 140-Jahr-Feier in Bischofsreut

Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern von der Jubiläumsfeier:
Fotograf: Alfred Lichtenauer

Ein Klick auf ein Bild, öffnet die Lightbox!