Headerbild mit Symolen und Wappen

BSB Bezirksversammlung Niederbayern 2025 im Bürgerhaus in Waldkirchen

Wahl ohne Kandidaten – Bezirksvorsitz bleibt mangels Nachfolge kommissarisch im Amt

Bezirksversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft des BSB Niederbayern

Waldkirchen 27.04.2025 – Im Bürgerhaus Waldkirchen fand die diesjährige Bezirksversammlung des BSB-Bezirksverbandes Niederbayern statt – mit Neuwahlen, prominenten Gästen und wichtigen Impulsen zur Zukunft des Verbandes. Gastgeber war der Soldaten- und Kriegerverein (SKV) Waldkirchen unter der Leitung von 1. Vorstand Manfred Mück, der den anwesenden Kameraden aus ganz Niederbayern die Geschichte und Struktur seines Vereins näherbrachte.

Zu Beginn der Versammlung wurde den verstorbenen Mitgliedern und allen Gefallenen, Vermissten und Opfern von Krieg und Terror gedacht – musikalisch umrahmt von Manfred Scholz (Trompete) und Daniel Manzenberger (Trommel).

Ursprünglich hatte Manfred Langer erklärt, aus privaten und gesundheitlichen Gründen den Vorsitz abgeben zu wollen. Besonders belastend sei für ihn die notwendige Pflege seiner Ehefrau. In seiner Ansprache zeigte er sich enttäuscht, dass sich trotz frühzeitiger Ankündigung kein Nachfolger für das Amt finden ließ. Er nannte dies ausdrücklich „unkameradschaftlich“ und appellierte an das Verantwortungsbewusstsein innerhalb der Kameradschaft. Dieses Problem betreffe nicht nur den BSB, sondern spiegle eine allgemeine Entwicklung wider: Viele Vereine sehen sich zunehmend mit der Schwierigkeit konfrontiert, geeignete Kandidaten für Vorstandsposten zu gewinnen. Langer erklärte sich letztlich bereit, das Amt kommissarisch weiterzuführen, bis sich eine Nachfolge findet.

Besonders hervorzuheben war die beeindruckende Rede von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, der mit eindringlichen Worten auf die angespannte sicherheitspolitische Lage einging. Er würdigte die Öffentlichkeitsarbeit des BSB und unterstrich die Bedeutung der Reservistenarbeit für eine wehrhafte Demokratie. Sein Plädoyer für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Friedenssicherung traf auf große Zustimmung im Saal.

Als eigentlicher Hausherr begrüßte Waldkirchens 2. Bürgermeister Christian Zarda die Teilnehmer. Er hob die enge Verbindung der Stadt mit dem BSB hervor und betonte, wie wichtig die Pflege von Werten wie Kameradschaft, Verantwortung und Erinnerungskultur für das Gemeinwesen sei.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte der Vortrag von BSB-Präsident Oberst a. D. Richard Drexl. Mit klaren Worten sprach er sich für eine gestärkte Wehrfähigkeit Deutschlands aus und plädierte für die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht. Auch seine kritischen Anmerkungen zur politischen Kommunikation und zur gesellschaftlichen Anerkennung ehemaliger Soldaten fanden im Publikum aufmerksame Zuhörer.

Im Bericht zur Verbandsarbeit ließ Manfred Langer die wichtigsten Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren – darunter die Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen des BSB in Oberschleißheim, die Bezirksversammlung in Rathsmannsdorf und das Bezirksreservistenseminar in Freyung mit über 90 Teilnehmern.

Auch der scheidende Bezirkskassier Johann Madl legte einen geordneten Kassenbericht vor. Aus persönlichen Gründen kandidierte er nicht erneut, wurde jedoch für seine langjährige Arbeit mit dem BSB-Taler ausgezeichnet – einer besonderen Ehrung, die nur vom Präsidenten des BSB verliehen werden kann.

Franz Rothkopf berichtete in seiner Funktion als Bezirksreservistensprecher und Sozialwerkbeauftragter über aktuelle Entwicklungen. Er betonte die zentrale Rolle der Reservistenarbeit im Verband und verwies auf den staatlichen Zuschuss von 100.000 Euro, den der BSB für seine sicherheitspolitische Bildungsarbeit erhält. Das Sozialwerk des BSB unterstütze zudem hilfsbedürftige Mitglieder mit bis zu 1000 Euro pro Antrag – ein Ausdruck gelebter Solidarität innerhalb der Kameradschaft.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung erfolgte die Neuwahl der Vorstandschaft. In ihren Ämtern bestätigt bzw. neu gewählt wurden:

  • Bezirksvorsitzender: Manfred Langer (kommissarisch)
  • Stellvertreter: Franz Rothkopf, Alois Hausruckinger, Franz Moser, Franz Schreiner
  • Bezirksschriftführer: Stefan Schwarzmeier
  • Kassenwart: Alfred Lichtenauer
  • Schießwart: Franz Schreiner
  • Beisitzer: Rudi Bauer, Alois Kilger, Norbert Scharrenböck
  • Sozialwerkbeauftragter & Reservistensprecher: Franz Rothkopf
  • Kassenprüfer: Josef Gadringer, Josef Bloch

Mit einem Appell an Zusammenhalt und Engagement endete die Versammlung. Der Leitsatz des Tages war klar: „Verantwortung bewahren, Werte leben.“

Die nachfolgenden Bilder geben einen Eindruck von den Redebeiträgen der Vorstandschaft sowie der Ehrengäste und zeigen weitere eindrucksvolle Momente der Bezirksversammlung.

Zum Pressebericht dieses Beitrags:

PNP-Ausgabe, FRG-Regional – vom 21.05.2025

Musklick öffnet die Lightbox

BSB Bezirksversammlung Niederbayern 2025