Headerbild mit Symolen und Wappen

Erich-Kittl-Gedächtnisschießen 2025:

Erfolgreicher Wettkampf in Klafferstraß

23. Erich-Kittl-Gedächtnis-Schießen 2025: Sportlicher Einsatz und gelebte Kameradschaft

Bereits zum 23. Mal veranstaltete der BSB-Kreisverband Freyung-Grafenau das traditionsreiche Erich-Kittl-Gedächtnis-Schießen. Austragungsort war erneut die Schießanlage der Grenzlandschützen Neureichenau im Gasthaus „Zur Einkehr“ in Klafferstraß. Geschossen wurde mit dem Revolver Kaliber .38 Spezial auf eine Distanz von 25 Metern. Die Organisation übernahm in bewährter Weise der SKK Hintereben.

Insgesamt gingen 43 Mannschaften mit jeweils drei Schützen sowie 46 Einzelschützen an den Start. Besonders erfreulich: Auch eine reine Damenmannschaft stellte sich der sportlichen Herausforderung. Dank einer präzisen Zeitplanung verlief das Turnier überaus reibungslos und diszipliniert.

Im Rahmen der feierlichen Siegerehrung begrüßte Rudi Bauer, 1. Vorstand des SKK Hintereben, zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie hochrangige Ehrengäste: Schirmherr Bürgermeister Roland Freund, 3. Bürgermeister Franz Obergroßberger, BSB-Kreisvorsitzender Franz Rothkopf und Klaus Kandlbinder vom Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr.

In seiner Ansprache würdigte Bauer die hohe Einsatzbereitschaft seiner Vereinskameraden. Rund 300 Stunden freiwilliger Arbeit seien in die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung geflossen. Auch die gestiegenen Munitionspreise stellten eine Herausforderung dar – dank der Unterstützung durch die BSB-Kreisgruppe Freyung-Grafenau sowie der Kreisgruppe Passau des Reservistenverbands konnte dennoch ein reibungsloser Ablauf sichergestellt werden. Insgesamt wurden rund 3000 Schuss Munition eingesetzt.

Als besondere Würdigung stiftete Bürgermeister Freund einen Wanderpokal für die Siegermannschaft. Zusätzlich überreichte der BSB-Kreisverband einen Porzellanlöwen mit dem Wappen des Bayerischen Soldatenbundes. Die zehn besten Mannschaften durften sich über hochwertige Sachpreise freuen.

Auch im kommenden Jahr soll das Erich-Kittl-Schießen fortgeführt werden – trotz steigender Kosten. Damit setzt der Verband ein starkes Zeichen für gelebte Kameradschaft, sportliches Engagement und das ehrende Gedenken an Erich Kittl.

 

Ergebnisse des 23. Erich-Kittl-Gedächtnis-Schießens:

Mannschaftswertung Herren

  1. Grenzlandschützen Neureichenau 3 (293 Ringe) – Manfred Stockinger, Josef Fesl, Michael Schmid
  2. Reservistenkameradschaft Hauzenberg 1 (293 Ringe) – Benjamin Resch, Ludwig Bauer, Sascha Mäuser
  3. SKK Hintereben 3 (293 Ringe) – Walter Krieg, Marvin Krieg, Roland Eggersdorfer
  4. Landespolizeisportverein Oberösterreich (286 Ringe) – Walter Hochholdinger, Matthias Kepplinger, Michael Golas
  5. Reservistenkameradschaft Ortenburg 1 (284 Ringe) – Heinz Göttl, Florian Kreilinger, Josef Archet
  6. SKK Hintereben 1 (283 Ringe) – Horst Url, Christian Madl, Ortwin Parockinger

Mannschaftswertung Damen

  • Schützenverein „Einkehr“ Damen (111 Ringe) – Eva Boxleitner, Elfriede Blössl, Ingrid Blössl

Einzelwertung Herren

  1. Florian Kreilinger – 99 Ringe
  2. Ortwin Parockinger – 98 Ringe
  3. Georg Schmidbauer – 98 Ringe

Fotos vom Erich-Kittl-Gedächtnisschießen 2025:

Hier finden Sie eine Auswahl an Bildern des 23. Erich-Kittl-Gedächtnisschießens 2025:

Zum Pressebericht dieses Beitrags:

PNP-Ausgabe, FRG-Regional – vom 05.05.2025

Musklick öffnet die Lightbox

Erich-Kittl-Gedächtnisschießen 2025